Alle Episoden

The Payments Group Holding

The Payments Group Holding

27m 56s

In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spreche ich mit Christoph Gerlinger, CEO der The Payments Group Holding, über die spannende Transformation seines Unternehmens. Ursprünglich aus der German Startups Group hervorgegangen, hat sich die Gesellschaft in den vergangenen Monaten zu einem vielversprechenden Paytech-Anbieter entwickelt.

Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen – von der Kooperation mit Bluecode über die E-Geld-Lizenz bis hin zur möglichen Einführung eigener Stablecoins. Gerlinger erklärt, welche Chancen er in diesem Milliardenmarkt sieht, welche regulatorischen Hürden bestehen und warum Europa in Gefahr ist, im globalen Wettbewerb abgehängt zu werden.

Ein Podcast für alle, die sich für die Zukunft des...

Private Assets SE & Co. KGaA – Turnaround-Strategien im Mittelstand

Private Assets SE & Co. KGaA – Turnaround-Strategien im Mittelstand

27m 29s

In dieser Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ spricht Carsten Müller mit Sven Dübbers, CEO der Private Assets SE & Co. KGaA. Das Unternehmen ist auf Beteiligungen in Sondersituationen spezialisiert – von Konzernabspaltungen über ungelöste Unternehmensnachfolgen bis hin zu Firmen mit strukturellen Problemen. Im Gespräch geht es um die Besonderheiten des Geschäftsmodells, die Gründe für die gewählte Rechtsform SE & Co. KGaA, den Portfolioaufbau sowie die Rolle einer internen Taskforce bei Restrukturierungen. Dübbers erläutert, wie Private Assets Chancen im europäischen Mittelstand nutzt, welche Herausforderungen es gibt und wo die größten Wachstumspotenziale liegen.

GFT Technologies: KI, Robotik & Wachstum

GFT Technologies: KI, Robotik & Wachstum

23m 27s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jochen Ruetz, CFO von GFT Technologies, über die aktuelle Lage und die Zukunft des Unternehmens. Wir beleuchten, wie GFT trotz einer jüngsten Prognoseanpassung auf Wachstumskurs bleiben will, welche Rolle KI und Robotik dabei spielen und warum SAP-Transformationen in Lateinamerika ein strategischer Wachstumsmarkt sind. Außerdem erfahren Sie, wie das Unternehmen internationale Märkte erschließt, welche Herausforderungen es in Großbritannien gibt und welche mittelfristigen Ziele die GFT bis 2029 anpeilt.

IBU-tec im Aufbruch

IBU-tec im Aufbruch

30m 42s

Leistungsfähige Batterien sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und bislang dominiert China das Feld. Doch genau das will IBU-tec ändern: Mit ihrer patentierten Technologie und der Fokussierung auf das Kathodenmaterial Lithium-Eisenphosphat (LFP) will das Unternehmen eine europäische Wertschöpfungskette aufbauen. CEO Jörg Leinenbach erklärt im Gespräch, wie IBU-tec vom Dienstleister zum Produzenten wurde, was hinter den neuen Aufträgen von PowerCo und Wanhua steckt, und warum 2024 trotz Rückschlägen ein Wendepunkt war. Eine Folge über Technologie, Strategie und die Zukunft eines unterschätzten Nebenwerts.

Verkäufe, Visionen und neue Märkte

Verkäufe, Visionen und neue Märkte

38m 14s

Alexander Koffka von ABO Energy spricht im Podcast über das aktuelle Projektportfolio, strategische Weichenstellungen und die operativen Fortschritte im ersten Halbjahr 2025. Vom Rückzug aus Griechenland über den Verkauf der Finnland-Pipeline bis hin zu neuen Großprojekten im Wind-, Solar- und Wasserstoffbereich – das Unternehmen stellt sich neu auf. Im Gespräch geht es um Wachstumschancen, den Umgang mit regulatorischen Hürden und die Erwartungen an den Kapitalmarkt.

Medios AG: Auf dem Weg zur europäischen Marktführerschaft

Medios AG: Auf dem Weg zur europäischen Marktführerschaft

30m 50s

In dieser Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ begrüßt David Müller Matthias Gärtner, den CEO der Medios AG. Wir tauchen ein in die Welt der individualisierten Specialty-Pharma-Therapien: Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Medios, welche Synergien entstehen zwischen Arzneimittelversorgung, patientenspezifischen Therapien und API-Services, und welche Rolle spielt die kürzlich abgeschlossene Ceban-Akquisition? Außerdem gibt Matthias Gärtner einen Ausblick auf die europäischen Expansionspläne und erklärt, warum Medios zukünftig auch im Boom-Segment „Advanced Therapies“ ein entscheidender Partner für Zell- und Gen-Therapien wird.

Softing: Digitalisierung in der Nische

Softing: Digitalisierung in der Nische

29m 50s

Softing ist ein echter Hidden Champion: spezialisiert auf industrielle Kommunikation, automotive Softwarelösungen und Netzwerkmesstechnik. Im Gespräch mit CEO Dr. Wolfgang Trier wird klar, warum der Mittelständler gegen Branchentrends wächst, was hinter dem neuen Flaggschiff WireXpert MP steckt – und wie Softing sich durch Fokus und Effizienz zukunftssicher aufstellt.

Cloud & KI: Wie NFON die Geschäftskommunikation neu denkt

Cloud & KI: Wie NFON die Geschäftskommunikation neu denkt

26m 12s

Die NFON AG hat sich vom Cloud-Pionier zur Plattform für intelligente Geschäftskommunikation entwickelt. CEO Patrik Heider erläutert im Gespräch, wie das Unternehmen mit neuen KI-Produkten wie dem „NFON Intelligent Assistant“ zusätzliche Umsatzquellen erschließt – und gleichzeitig bei Datenschutz, Skalierbarkeit und Sprachqualität Maßstäbe setzt. Thema sind auch die strategischen Ziele bis 2027, die Entwicklung von EBITDA und Cashflow sowie das Potenzial neuer Märkte wie Versicherungen, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen.

Rock Tech Lithium – Durchbruch bei Europas Lithiumversorgung? 🔋

Rock Tech Lithium – Durchbruch bei Europas Lithiumversorgung? 🔋

28m 33s

Lithium gilt als unverzichtbar für die Energiewende, doch die Marktsituation ist schwierig. Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, spricht im Podcast über Herausforderungen und Chancen beim Aufbau des ersten europäischen Lithium-Konverters in Guben. Neben technischen und finanziellen Hürden diskutiert er geopolitische Spannungen, strategische Partnerschaften sowie langfristige Erwartungen für den Lithiummarkt.

Sichere Batterien aus Salz: Die Altech-Revolution

Sichere Batterien aus Salz: Die Altech-Revolution

24m 44s

Batterien sind das Rückgrat der Energiewende – aber nur, wenn sie sicher, nachhaltig und wirtschaftlich sind. Genau hier setzt Altech Advanced Materials an: Mit einer neuartigen Festkörperbatterie auf Salzbasis und einer innovativen Anodenbeschichtung, die Lithium-Ionen-Batterien deutlich leistungsfähiger macht.

Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt COO Carsten Baumeister, wie das Unternehmen mit Fraunhofer zusammenarbeitet, warum der Standort Schwarze Pumpe ein strategischer Vorteil ist – und wie man trotz fehlender Förderung ein Werk hochzieht. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wohin sich Speichertechnologie entwickelt.