Alle Episoden

Cloud & KI: Wie NFON die Geschäftskommunikation neu denkt

Cloud & KI: Wie NFON die Geschäftskommunikation neu denkt

26m 12s

Die NFON AG hat sich vom Cloud-Pionier zur Plattform für intelligente Geschäftskommunikation entwickelt. CEO Patrik Heider erläutert im Gespräch, wie das Unternehmen mit neuen KI-Produkten wie dem „NFON Intelligent Assistant“ zusätzliche Umsatzquellen erschließt – und gleichzeitig bei Datenschutz, Skalierbarkeit und Sprachqualität Maßstäbe setzt. Thema sind auch die strategischen Ziele bis 2027, die Entwicklung von EBITDA und Cashflow sowie das Potenzial neuer Märkte wie Versicherungen, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen.

Rock Tech Lithium – Durchbruch bei Europas Lithiumversorgung? 🔋

Rock Tech Lithium – Durchbruch bei Europas Lithiumversorgung? 🔋

28m 33s

Lithium gilt als unverzichtbar für die Energiewende, doch die Marktsituation ist schwierig. Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, spricht im Podcast über Herausforderungen und Chancen beim Aufbau des ersten europäischen Lithium-Konverters in Guben. Neben technischen und finanziellen Hürden diskutiert er geopolitische Spannungen, strategische Partnerschaften sowie langfristige Erwartungen für den Lithiummarkt.

Sichere Batterien aus Salz: Die Altech-Revolution

Sichere Batterien aus Salz: Die Altech-Revolution

24m 44s

Batterien sind das Rückgrat der Energiewende – aber nur, wenn sie sicher, nachhaltig und wirtschaftlich sind. Genau hier setzt Altech Advanced Materials an: Mit einer neuartigen Festkörperbatterie auf Salzbasis und einer innovativen Anodenbeschichtung, die Lithium-Ionen-Batterien deutlich leistungsfähiger macht.

Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt COO Carsten Baumeister, wie das Unternehmen mit Fraunhofer zusammenarbeitet, warum der Standort Schwarze Pumpe ein strategischer Vorteil ist – und wie man trotz fehlender Förderung ein Werk hochzieht. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wohin sich Speichertechnologie entwickelt.

HMS Bergbau AG: Rohstoffe für die Weltwirtschaft

HMS Bergbau AG: Rohstoffe für die Weltwirtschaft

27m 1s

Ob Zementfabriken in Vietnam oder Explorationsprojekte in Kasachstan – die HMS Bergbau AG versorgt die Welt mit strategisch wichtigen Rohstoffen. Im Gespräch mit NebenwerteWelt-Chefredakteur Carsten Müller erklärt CEO Dennis Schwindt, wie das Berliner Unternehmen vom klassischen Kohlehändler zum breit aufgestellten Rohstoffdienstleister geworden ist. Es geht um neue Märkte, Projektbeteiligungen, die erste Unternehmensanleihe und die Kapitalmarktstrategie. Und nicht zuletzt: Um eine ehrgeizige Vision für die nächsten fünf Jahre.

Laiqon & KI – Wie digitale Vermögensverwaltung 💸 die Finanzwelt verändert

Laiqon & KI – Wie digitale Vermögensverwaltung 💸 die Finanzwelt verändert

27m 41s

📢 Künstliche Intelligenz ist längst im Finanzwesen angekommen – doch bei Laiqon ist sie bereits Teil der DNA. Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt CEO Achim Plate, wie Laiqon seine digitale Vermögensverwaltung auf ein neues Level hebt.
Von der Kooperation mit Union Investment über eine eigene KI-Infrastruktur bis zur Vision KI-aktiver ETFs – diese Episode bietet exklusive Einblicke in Strategie, Technologie und die Zukunft eines Unternehmens am Wendepunkt.
💡 Ein Muss für alle, die KI im Asset Management nicht nur verstehen, sondern einordnen wollen.

Wasserkraft statt Windrad 🌊 – Das Modell der Deutschen Wasserkraft AG

Wasserkraft statt Windrad 🌊 – Das Modell der Deutschen Wasserkraft AG

28m 27s

In dieser Episode von NebenwerteWelt geht es um eine der ältesten, aber unterschätztesten Formen erneuerbarer Energie: die Wasserkraft. Unser Gast ist Henning Rath, Co-CEO der Deutschen Wasserkraft AG. Er erklärt, warum sich sein Unternehmen auf sogenannte Small-Hydro-Kraftwerke spezialisiert hat, weshalb der Fokus nicht auf Deutschland, sondern auf Norwegen liegt – und wie professionelle Investoren mit DWK gemeinsam investieren können. Außerdem sprechen wir über Projektentwicklung, Renditeerwartungen und warum Wasserkraft ein Comeback verdient.

🔋 Vom Hype zur Industrie: Wie Enapter den Wasserstoffmarkt neu denkt

🔋 Vom Hype zur Industrie: Wie Enapter den Wasserstoffmarkt neu denkt

31m 51s

Enapter zählt zu den innovativsten Wasserstoffunternehmen Europas – doch was steckt hinter der AEM-Technologie, warum ist Modularität mehr als ein Buzzword, und wie meistert man als deutscher Mittelständler den globalen Spagat zwischen China, den USA und Europa?
Im Gespräch mit Dr. Jürgen Laakmann, CEO von Enapter, geht es um Technologie, Tempo, Partnerschaften und ein klares Ziel: grünen Wasserstoff effizient, skalierbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen.

Wie Veganz zur grünen Technologie-Holding wird

Wie Veganz zur grünen Technologie-Holding wird

28m 55s

Was passiert, wenn ein veganer Pionier sein Unternehmen neu erfindet?
Gründer Jan Bredack spricht über den radikalen Umbau von Veganz zur Beteiligungsholding – mit disruptiven Technologien, globalen Visionen und skalierbaren Lösungen für Ernährung und Pharmazie.
💡 Warum Milch bald gedruckt wird.
🥩 Wie Fleisch aus Erbsenstaub entstehen kann.
🌱 Und warum OrbiFarm das Indoor-Farming weltweit revolutionieren könnte.

Im Gespräch: Karl Fleetwood / naoo

Im Gespräch: Karl Fleetwood / naoo

23m 43s

In dieser Episode sprechen wir mit Karl Fleetwood, dem Finanzvorstand und COO von naoo, über das spannende Konzept hinter dem neuen sozialen Netzwerk, das die digitale und reale Welt auf innovative Weise verbindet.

NebenwerteWelt: 123fahrschule

NebenwerteWelt: 123fahrschule

14m 27s

0000018B 0000018B 000047EA 000047EA 0005AA4E 0005AA4E 00007E86 00007E86 000A1363 000A1363